ein

ein
1ein
I. Unbestimmter Artikel (nicht betont; als Beifügung zu einem Substantiv od. Pronomen):
– es war ein Mạnn, nicht eine Frau
– es war ein Kịnd und kein Erwạchsener
II. Unbestimmtes Pronomen
a) allein stehend:
– der/die/das eine
– wenn einer (jemand) das nicht versteht, dann soll er darüber nicht reden
– da kann einer (umgangssprachlich statt man) doch völlig verrückt werden
– die Aussagen eines (jemandes), der dabei war, ...
– ein[e]s (etwas) fehlt ihm: Geduld
– das tut einem (mir) wirklich leid
– sie sollen einen in Ruhe lassen
– sie ist eine von uns
– da hat eine ihren Lippenstift vergessen
– ein[e]s von uns Kindern
umgangssprachlich: einen (einen Schnaps) heben; eins (ein Lied) singen; jemandem eins auswischen
b) in [hinweisender] Gegenüberstellung:
– vom einen, von einem zum and[e]ren, andern
– die einen (diese) [Zuschauer] klatschten, die and[e]ren, andern (jene) [Zuschauer] pfiffen
III. Zahlwort (betont; als Beifügung oder allein stehend):
– es war ein Mann, eine Frau, ein Kind (nicht zwei)
– wenn [nur] einer das erfährt, dann ist der Plan zunichte
– einer für alle und alle für einen
– ein[e]s der beiden Pferde, nicht alle beide
– zwei Augen sehen mehr als ein[e]s
– einer nach dem anderen
– zum einen ..., zum anderen ...
– der ein[e] oder andere
– unter einem (österreichische Amtssprache für zugleich)
– in einem fort
– zwei Pfund Wurst in einem [Stück]
– in ein[em] und einem halben Jahr
– in ein[er] und derselben Straße
– ein und dieselbe Sache
– es läuft alles auf eins (dasselbe) hinaus
– sie ist sein Ein und [sein] Alles
– einundzwanzig; einmal; einhalbmal
– ein für alle Mal[e]
– ein oder mehrmals (vgl. 1Mal)
– ein bis zwei Tage
Bei Auffassung als Substantiv ist auch Großschreibung möglich:
– die Deinen oder Einen sagen dies, die Danderen oder Anderen das
– sie will das Deine oder Eine tun und das Dandere oder Andere nicht lassen
Vgl. auch eins
2ein ; nicht ein noch aus wissen (ratlos sein); wer bei dir ein und aus geht (verkehrt), aber (in Zusammensetzungen) {{link}}K 31{{/link}}: ein- und aussteigen (einsteigen und aussteigen)

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ein — is German for one. It can also stand for:* Eindhoven Airport, an airport with IATA code EIN * Endometrial intraepithelial neoplasia, a precancerous condition in women * Employer Identification Number, a number assigned by the United States… …   Wikipedia

  • EIN — steht für: Eigentümer Identifizierungs Nummer, ein System zur Codierung von Wertsachen. Siehe FEIN Kodierung den IATA Code des Flughafens von Eindhoven, siehe Eindhoven Airport den ICAO Code der Fluggesellschaft Aer Lingus …   Deutsch Wikipedia

  • EIN — may refer to: *Eindhoven Airport *Endometrial intraepithelial neoplasia, a precancerous condition in women *Employer Identification Number *Energy Independence Now, a non profit organization …   Wikipedia

  • Ein Hod — Hebrew …   Wikipedia

  • Ein fliehendes Pferd — ist eine Novelle des deutschen Schriftstellers Martin Walser. Sie entstand im Sommer 1977 als Nebenarbeit innerhalb weniger Wochen, wurde aber nach ihrer Veröffentlichung Anfang 1978 zu Walsers bis dahin größtem Erfolg und stieß gleichermaßen auf …   Deutsch Wikipedia

  • Ein-China-Politik — (chinesisch 一個中國政策 / 一个中国政策 yī gè Zhōngguó zhèngcè) bezeichnet heute meist die von der Volksrepublik China verstandene politische Prämisse, dass es nur ein „China“ gibt, das neben dem von der Volksrepublik kontrollierten… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein-China-Prinzip — Ein China Politik (chin. 一個中國政策 / 一个中国政策, yī gè Zhōngguó zhèngcè) bezeichnet heute meist die von der Volksrepublik China verstandene politische Prämisse, dass es nur ein „China“ gibt, das neben dem von der Volksrepublik kontrollierten Festland… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein-China-These — Ein China Politik (chin. 一個中國政策 / 一个中国政策, yī gè Zhōngguó zhèngcè) bezeichnet heute meist die von der Volksrepublik China verstandene politische Prämisse, dass es nur ein „China“ gibt, das neben dem von der Volksrepublik kontrollierten Festland… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Bericht für eine Akademie — Ein Bericht für eine Akademie, gelesen von Hans Jörg Große Berlin, 2010. Ein Bericht für eine Akademi …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Hungerkünstler — ist eine Erzählung von Franz Kafka, die erstmals 1922 in der Zeitung Die neue Rundschau erschien.[1] Gleichzeitig ist es der Titel für den 1924 erschienenen Sammelband des Autors, der noch drei weitere Prosatexte enthielt. Drei der vier… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein neuer Tag — Studioalbum von Juli Veröffentlichung 13. Oktober 2006 Label Universal/Polydor Island Format …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”